Janine Wissler
Schloßplatz 1-3
65183 Wiesbaden
Zimmer: 217M
0611 - 350.6073
Sprecherin für: Energiepolitik, Forschungspolitik, Gentechnologie, Jugendpolitik, Verkehrspolitik, Wirtschaftspolitik, Wissenschaft u. Kunst
Ausschüsse
- Wirtschaft und Verkehr (WVA)
- Wissenschaft und Kunst (WKA)
Videos 2014
Atomkraft muss Geschichte sein
Das EEG muss laut Wissler beschleunigt und nicht gebremst werden. Sie weist darauf hin, dass man nicht zur Atomkraft zurückkehren dürfe. Wer preiswerte Energie wolle, müsse auf Energie aus Sonne und Wind zurückgreifen.
Reform ist eine Mogelpackung
Die Rentenreform sei zwar groß beworben, es stecke jedoch nichts dahinter, sagt Janine Wissler. Es kämen sehr wenige Menschen in den Genuss der Rente ab 63.
Lärmschutz an erster Stelle
Wissler erwartet nicht, dass es nach dem Koalitionsvertrag in der Region leiser wird. Sie kritisiert die Pläne von Schwarz-Grün, die Lärmpausen anstatt des Nachtflugverbots einzuführen.
Dezentralisierung der Energiewirtschaft
Wissler bezeichnet es als verantwortungslos, den folgenden Generationen Atommüll zu hinterlassen. Verantwortungsvoll wäre es, ihn gar nicht erst zu produzieren.
Wichtige Projekte sind gefährdet
Die Große Koalition in Berlin sei dabei, die Energiewende in auszubremsen, stellt Wissler fest. Sie sagt weiter, dass eine Dezentralisierung und eine Demokratisierung der Stromversorgung notwendig sei.
Rückgrat wie Wackelpudding
Auch Wissler kritisiert die schwarz-grüne Koalition. Besonders den Grünen wirft sie eine Gradwanderung vor. Sie befürchtet, dass sich an der bisherigen Landes-Politik trotz der Grünen nicht viel ändern wird.
Prognosen waren Lug und Trug
Die Flugbewegungen am Frankfurter Flughafen sind laut Wissler zurzeit rückläufig. So habe es keinen Grund für die Nordwestlandebahn gegeben. Die Fraport habe nun – statt Fehler zuzugeben – ein Rabattprogramm, das für zusätzliche Auslastung sorgen soll.